Der Gottesdienst ist das Zentrum des Gemeindelebens

Fragen zur kirchlichen Trauung

Dürfen wir während des Gottesdienstes fotografieren oder filmen?

Ja, das dürfen Sie. Es ist schließlich für Sie eine schöne und wichtige Erinnerung.

Allerdings geben wir folgendes zu bedenken: Erstens wird die Person, die Sie mit dem Fotografieren beauftragt haben, den Gottesdienst und vor allem die Trauhandlung nicht direkt und unmittelbar miterleben können. Und zweitens kann besonders intensives Fotografieren (vor allem mit Blitz) für die Festgemeinde äußerst störend sein.

Unsere Empfehlungen: Beauftragen Sie eine Person aus dem erweiterten Familien- oder Freundeskreis mit dieser wichtigen Aufgabe und bitten Sie darum, möglichst diskret zu fotografieren. Natürlich ist es auch möglich, nach dem Gottesdienst noch ein paar schöne Bilder in der Kirche zu machen.

Ist es möglich, die Kirche besonders zu schmücken, und kostet das etwas?

Selbstverständlich ist das möglich. Da unsere Kirchen immer mit Blumen geschmückt sind, müssen Sie gucken, ob das Ihren Vorstellungen entspricht oder nicht. Alles was Sie darüber hinaus an (Blumen-)Schmuck wünschen, geht auf Ihre Rechnung.

Was kostet die Trauung?

Selbstverständlich ist die Trauung kostenlos. Nur wenn Sie besonderen Blumenschmuck oder ausgefallene musikalische Einlagen wünschen, entstehen Ihnen Kosten. Gerne jedoch dürfen Sie Ihrer großen Freude im Rahmen der Kollekte Ausdruck verleihen, die am Ausgang eingesammelt wird.

Dürfen wir selbst bestimmen, wofür die Kollekte bei unserer Trauung verwendet wird?

Ja, das dürfen Sie. Der zuständige Pfarrer wird Sie während des Traugesprächs auf diesen Punkt ansprechen.

Kann uns ein uns bekannter Pfarrer / eine uns bekannte Pfarrerin trauen, der/die nicht in unserer Gemeinde arbeitet?

Ja. Bitte sprechen Sie das mit Ihrem zuständigen Pfarrer ab.

Können wir Tag und Uhrzeit der kirchlichen Trauung wählen?

Selbstverständlich. Bitte beachten Sie jedoch, dass der für Sie zuständige Pfarrer an Ihrem Wunschtermin schon etwas anderes vorhaben könnte. Es empfiehlt sich daher, Tag und Uhrzeit rechtzeitig abzusprechen.

Wir sind beide nicht in der Kirche. Können wir uns kirchlich trauen lassen?

Nein, das ist nicht möglich.

Nur einer von uns ist in der Kirche. Können wir uns kirchlich trauen lassen?

In der Regel setzt eine evangelische Trauung die Kirchenmitgliedschaft beider Ehepartner voraus. Ist einer der beiden nicht in der Kirche, so gibt es die Möglichkeit eines Gottesdienstes anlässlich einer Eheschließung.

Ist es möglich, aus Anlass eines Hochzeitsjubiläums einen Gottesdienst zu feiern?

Selbstverständlich ist das möglich. Bitte fragen Sie Ihren Pfarrer danach.

Gibt es eine ökumenische Trauung?

Wenn ein Partner evangelisch, der/die andere katholisch ist, kann entweder ein evangelischer Gottesdienst mit Beteiligung eines katholischen Priesters oder ein katholischer Gottesdienst mit Beteiligung eines evangelischen Pfarrers bzw. einer Pfarrerin gefeiert werden. Umgangssprachlich wird dies "ökumenisch" genannt.

Gibt es ein kirchliches Ritual anlässlich einer Scheidung?

Eine Aufgabe der Pfarrerinnen und Pfarrer ist die Begleitung von Menschen auch in Krisensituationen. Welche Formen und Rituale sinnvoll und möglich sind, sprechen Sie bitte bei Ihrem Pastor an. Ein offizielles Scheidungsritual gibt es bisher in der evangelischen Kirche nicht.

Können wir uns als homosexuelles Paar kirchlich trauen lassen?

Dies ist zurzeit noch nicht möglich. Allerdings können Sie sich als Paar segnen lassen. Sprechen Sie Ihren Pfarrer an!

Taufe

Sie möchten Ihr Kind taufen lassen? Hier erfahren Sie alles, was Sie dazu wissen müssen.

Konfirmation

Alles, was Sie zur Konfirmation wissen möchten, erfahren Sie hier.

Bestattung

Sie möchten etwas zur kirchlichen Bestattung wissen? Kein Problem. Hier haben wir die wichtigsten Fragen und Antworten für Sie zusammengestellt.