Der Gottesdienst ist das Zentrum des Gemeindelebens

An die Taufe erinnern

Die Evangelische Kirchengemeinde Verl arbeitet mit dem Konzept der Tauf-Erinnerung. Das heißt, dass wir Kinder, Eltern und Paten in den vier Jahren nach der Taufe durch unterschiedliche Bausteine an die Taufe erinnern. Zu diesen Bausteinen gehören:

1. Das Erinnerungszeichen im Tauf-Gottesdienst selbst: Während wir in der Auferstehungskirche in Verl-Sürenheide einen Wassertropfen aus Holz an den großen bunten Taufregenbogen hängen, der den Namen des Kindes, das Taufdatum sowie den Taufspruch enthält, ist es in der Erlöserkirche in Verl ein Holzblatt, das an einen großen Taufbaum geheftet wird. Beide Zeichen erinnern einerseits daran, dass die getauften Kinder Teil einer großen Gemeinschaft sind. Andererseits erinnern sie die Gemeinde stets an die Aufgabe, die allen gilt, nämlich die getauften Kinder auf ihrem Weg zu begleiten und mitzuhelfen, sie im christlichen Glauben zu erziehen.

2. Die Tauf-Erinnerungs-Gottesdienste nach einem Jahr: rund ein Jahr nach der Taufe laden wir alle Familien zu einem besonderen Gottesdienst ein. In diesem Gottesdienst werden die Tropfen oder die Blätter abgenommen und an die Kinder verteilt. Alle Familien sind eingeladen, die Taufkerze mitzubringen, die im Gottesdienst angezündet wird.

3. Die Tauf-Erinnerungs-Briefe: viermal erhalten alle Kinder, die im Alter von 0 bis 2 Jahren getauft worden sind, Post von der Evangelischen Kirchengemeinde. In den Briefen finden sich Anregungen für die Eltern zu den Themen "Geschichten erzählen", "Mit Kindern singen", "Mit Kindern beten" und "Rituale". Für die Kinder gibt es was zum Basteln oder Zuhören oder Mitsingen oder . . .

4. Der Tauf-Erinnerungs-Gottesdienst für alle 4-Jährigen. Am Ende gibt es immer ein kleines Geschenk für alle Kinder zum Mitnehmen.