So sind wir.

(Wieder-)Eintritt

Hereinspaziert!

Sie wollen in die Evangelische Kirche und unsere Kirchengemeinde eintreten? Darüber freuen wir uns sehr!

Diese Seite soll Ihnen einen Überblick geben und die häufigsten Fragen beantworten. Zögern Sie nicht, uns dennoch auch bei Fragen einfach anzusprechen!

 

In unserer Kirchengemeinde können Sie Glauben leben und feiern, in Gottesdienst, Gesprächen und Gruppen Gemeinschaft erleben, Orientierung finden, Erfahrungen teilen, Kraft und Mut schöpfen, Verantwortung übernehmen, die eigene Meinung einbringen und unser Gemeindeleben in der Stadt engagiert und phantasievoll mitgestalten. Wir freuen uns auf Sie!

 

Werde ich getauft?

Nicht wenn Sie bereits getauft sind. Denn die Taufe ist einmalig. Nur wenn Sie bisher keiner christlichen Kirche angehört haben, werden Sie getauft. Weitere Informationen erhalten Sie in der Eintrittsstelle oder im Gemeindebüro.

Werde ich geprüft?

Nein. Sie sprechen mit einem unserer Pfarrer, müssen aber keine Prüfung ablegen.

Welche Unterlagen benötige ich?

Bringen Sie bitte Ihren Personalausweis und – wenn möglich – die Daten über den Kirchenaustritt und die Taufbescheinigung mit.

Welche Rechte habe ich als Kirchenmitglied?

Sie erwerben das Recht, Pate oder Patin zu werden, kirchliche Dienste in Anspruch zu nehmen und an den vielfältigen Angeboten der Kirchengemeinde teilzunehmen. Sie können das Leitungsgremium Ihrer Kirchengemeinde wählen und sich auch selbst in ein kirchliches Amt wählen lassen.

Was kostet der Wiedereintritt?

Der Eintritt in die evangelische Kirche ist kostenfrei. Wer Geld verdient, beteiligt sich auch finanziell an der Arbeit seiner Kirche. Neun Prozent der Lohn- oder Einkommenssteuer zieht der Staat für die Kirche ein. Die Kirchensteuer kann als Sonderausgabe von der Einkommenssteuer abgesetzt werden.

Was passiert mit meinem Geld?

Die Kirche finanziert damit unter anderem die Gehälter ihrer Mitarbeitenden. Sie unterhält Einrichtungen für Kinder, Jugendliche, behinderte Menschen, Senior:innen und Beratungsstellen. Sie beteiligt sich am weltweiten Kampf gegen Hunger, Gewalt und Krankheiten und setzt sich für Frieden, Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung ein. Mit Ihrer Kirchensteuer unterstützen Sie diese Arbeit.

An wen wende ich mich?

Unsere Wiedereintrittsstelle ist ab dem 1. Dezember donnerstags von 16.30 bis 18.00 Uhr in der Erlöserkirche geöffnet. Darüberhinaus können Sie uns einfach eine Mail mit Ihren Kontaktdaten schicken, wir kommen dann zwecks Terminvereinbarung auf Sie zu. Unsere Kontaktdaten finden Sie in der rechten Spalte.

 

Herzlich willkommen!

Einen guten Überblick über die Evangelische Kirchengemeinde Verl liefert der Flyer »Herzlich willkommen!«, den Sie hier herunterladen können:

Zum Flyer »Herzlich willkommen« (PDF)

Gemeindebüro 
Gabriele Bittrich und Monika Seeberg
Paul-Gerhardt-Straße 6, 33415 Verl
Telefon: 05246-3650
E-Mail: GT-KG-Verldontospamme@gowaway.kk-ekvw.de 

Pastor Christoph Freimuth
Paul-Gerhardt-Straße 8
33415 Verl
Telefon: 05246-81150
E-Mail: freimuth@ev-kirche-verl.de 

Pastor Jens Hoffmann
Königsberger Straße 37
Telefon: 05246-7094940
E-Mail: hoffmanndontospamme@gowaway.ev-kirche-verl.de